TRIZ online
Die Nr. 1 Website zu TRIZ im deutschsprachigen Raum
Die „Theorie des erfinderischen Problemlösen“.
Geschichte
TRIZ-Methodik von Anfang bis jetzt erklärt.
Veranstaltungen
Entdekcne Sie Seminare, Kongresse, Schulungen und mehr…
Werkzeuge
Entwicklung verschiedener TRIZ-Werkzeuge
TRIZ-online
Theorie des erfinderischen Problemlösen
TRIZ ist eine Methode, die Entwicklern ein Wissens- und Erfahrungskonzentrat inklusive Benutzungsleitfaden zur Verfügung stellt,
welches hochgradig geeignet ist, Erfolge zu provozieren
Wir möchten unseren Besuchern die Möglichkeit bieten, sich gezielt über die Methode TRIZ, deren Entwicklung, Software etc. zu informieren. Aber nicht nur TRIZ wird behandelt, denn um innovative Produkte zu erzielen, werden weitere Methoden wie QFD, FMEA, DoE oder Kreativitätswerkzeuge benötigt. Ebenso ist TRIZ ein wichtiger Baustein, um bei Six Sigma im DFSS-Prozess „robuste“ und „qualitativ“ hochwertige Produkte zu erzeugen.
Die Bezeichnung TRIZ steht für das russische Akronym „Theorie des erfinderischen Problemlösen“. Im Englischen wird die Abkürzung TIPS verwendet die „Theory of Inventive Problem Solving“ bedeutet.
Die Methode wurde vor ungefähr 50 Jahren von Genrich Saulowitch Altschuller in der ehemaligen UdSSR mit dem Grundgedanken konzipiert, technisch-wissenschaftliche Probleme ohne Kompromisse zu lösen.
TRIZ ist jedoch nicht als Allzweckwaffe zur Problemlösung zu verstehen. Vielmehr verbirgt sich hinter TRIZ ein Philosophie, die das Überwinden von Denkblockaden sowie eine schnelle und gezielte Lösungssuche auf hohem Niveau ermöglichen soll.
Altschuller erkannte bei der Analyse von ca. 40.000 Patenten, dass
- egal welche Wissenschaftszweige oder Industriesparten betrachtet werden, sich abstrahierte Problemstellungen und deren Lösungen immer wiederholen,
- die Evolution technischer Systeme nach bestimmten Tendenzen verläuft
- sich wirkliche Innovationen oft nur durch wissenschaftliche Erkenntnisse von außen, d.h. außerhalb des eigenen Tätigkeitsfeldes hervorbringen lassen.
Daraufhin entwickelte er die Kernelemente der TRIZ-Methode, die nachdem die UdSSR zerbrach von russischen TRIZ-Experten in den USA weiterentwickelt wurde. Somit wurde die Methode bekannt und etablierte sich in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen.
Veranstaltungen
TRIZ-Veranstaltungen

Seminare, Trainings & Schulungen
Der gemeinnützige TRIZ-Campus* e.V. (www.triz-campus.de) hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Seminarangebote anzubieten. Er ist ein Zusammenschluß von TRIZ-Trainern, die nach dem MATRIZ-Standard lehren.

Kongresse
Zu TRIZ gibt es weltweite Kongresse. Wir werden versuchen auf dieser Seite regelmäßig über diese Kongresse zu berichten.

Arbeitskreise
Der AK Berlin/Brandenburg versammelt alle 4-8 Wochen am jeweils 3. Donnerstag Abend eines Monats für Interessenten zum Thema TRIZ und unmittelbar angrenzenden Themen wie Kreativität und Problemfindung Arbeitskreise.

Vorlesungen
Entdecken Sie Informationen zu Vorlesungen in Deutschland und Österreich rund um das Thema TRIZ.
Verpassen Sie keine Veranstaltung
Erfahren Sie mehr zu TRIZ und nehmen Sie an einer der zahlreichen TRIZ Veranstaltungen teil.
Seminarangebote
Seminare, Trainings & Schulungen
Der gemeinnützige TRIZ-Campus* e.V. (www.triz-campus.de) hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Seminarangebote anzubieten. Es ist ein Zusammenschluss von TRIZ-Trainern, die nach dem MATRIZ-Standard lehren

Einführungsveranstaltung (DE)

Level 1 – Basiskurs (DE)

Level 2 – Aufbaukurs (DE)

Level 3 – Expretenkurs
