klassische triz tools
operator mzk
Der Operator MZK (M = Maße, Z = Zeit, K = Kosten) verfolgt das Ziel, in der Anfangsphase einer Problemlösung kreative Denkansätze zu provozieren. Dazu werden sechs Gedankenexperimente durchgeführt, in denen Maße, Zeit und Kosten jeweils unendlich und gar nicht zur Verfügung stehen. Im einzelnen lauten diese:
Die Maße/Abmessungen des Systems werden
- ins Unendliche gesteigert,
- auf Null reduziert.
Die zur Verfügung stehende Zeit
- wird ins Unendliche gesteigert,
- wird auf Null reduziert.
Die Kosten
- werden ins Unendliche gesteigert,
- werden auf Null reduziert.
Hierdurch soll
- eine Anregung der Kreativität,
- Provokation von Ideen,
- eine Erweiterung des Ideenhorizontes,
- Abbau von Denkblockaden
- sowie eine Verlagerung von Problemen erreicht werden.
Als Ergebnis entstehen nicht selten abstrakte und oft geniale Ideen bzw. Denkansätze, visionäre Denkvorstöße, oder verblüffend realisierungsnahe Lösungsvorschläge.