Literatur
Matrix 2003
Modernisierung der TRIZ Widerspruchsmatrix
Darrell Mann, Simon Dewulf, Boris Zlotin, Alla Zusman
Deutsche Übersetzung: Horst Th. Nähler, Carsten Gundlach
Die klassische Widerspruchsmatrix, die in den 50ern, 60ern und Anfang der 70er Jahre entwickelt wurde, nimmt einen besonderen Platz innerhalb der TRIZ-Methodologie ein. Ihr einfaches und doch elegantes Konzept ist oftmals das erste, was Interessierte für TRIZ begeistert. Die Widerspruchsmatrix ist unbestritten das bekannteste und wohl auch das meistverwendete TRIZ-Werkzeug, da das Denken in Konflikten und Widersprüchen den Schlüssel für eine innovative Problemlösung ohne Kompromisse birgt.
Die Autoren Mann, Dewulf, Zlotin und Zusman stellen in Ihrem Buch die Ergebnisse einer umfassenden Patentanalyse von über 150.000 Patenten aus den Jahren 1985 bis 2002 vor, die die Widerspruchsmatrix auf den neuesten Stand der Technik bringt und verdeutlicht, inwieweit die Anwendung innovativer Lösungsprinzipien zur Überwindung von Widersprüchen einen Wandel durchlaufen hat. Die Erkenntnisse aus der aktuellen Patentanalyse führte zu einer Neustrukturierung der klassischen Altshuller-Matrix und bietet damit eine wesentlich höhere Erfolgswahrscheinlichkeit und einen „state-of-the-art“-Lösungsplan für die praktische Innovationsarbeit.
Erhältlich ist die deutsche Übersetzung des ca. 140 Seiten umfassenden Buches ab April 2008. Vorbestellungen werden ab sofort angenommen. Faxen Sie einfach das umseitige Formular an die angegebene Fax-Nummer.
TRIZ Bücher
Bücher
Deutsche und Englischsprachige Bücher zu einem vernünftigen Preis und ohne Versandkosten gibt es bei der TRIZ Consulting Group.
TRIZ Dissertationen
Dissertationen
TRIZ Studien- / Projektarbeiten
Studien- / Projektarbeiten
TRIZ Kongressunterlagen
Kongressunterlagen
Erfahren Sie mehr
Nehmen Sie an einer unserer Schulungen, Arbeitskreise, Kongresse oder Vorlesungen teil und überzeugen Sie sich selbst von der TRIZ-Methode.